![]() |
Invercargill und Dunedin in Neuseeland
Allgemeine Informationen zu Invercargill und Dunedin (kursiv dargestellt) stammen aus dem Reiseführer »Neuseeland« von Hans Klüche, erschienen 2009 im DuMont Reiseverlag, Ostfildern, S. 373 ff. und S. 430 f.
Invercargill in Neuseeland
Schon beim ersten Blick auf eine Neuseelandkarte sieht man, dass Invercargill die südlichste Stadt des Landes ist, aber nicht sofort nimmt man wahr, dass es auch die westlichste ist. Diese Position spielte für die wirtschaftliche Entwicklung eine Rolle, denn Invercargill und der Tiefseehafen von Bluff liegen Australien so nah wie keine andere Stadt Neuseelands. So war hier lange ein wichtiger Anlaufpunkt der Trans-Tasman-Schiffahrt, der aber inzwischen an Bedeutung eingebüßt hat. Auch diese Stadt hat sehr schöne Gärten zu bieten.
Invercargill – Bluff
![]() |
Der Queens Park in Invercargill Neuseeland
Interessant ist auch das Tuatara House, in dem über 50 Exemplare der vom Aussterben bedrohten Brückenechsen leben und in einem Zuchtprogramm für den Fortbestand ihrer Art sorgen. Eine davon habe ich auf einem Foto festgehalten. Sie ist 100 Jahre alt. Hier ist es ständig windig, und das Wetter wechselt im Frühjahr und Herbst sehr schnell. Das Motelzimmer gefällt mir richtig gut.
Dunedin in Neuseeland
Unter den gut 120.000 Einwohnern von Dunedin sind 20.000 Studentinnen und Stundenten, die für ein lebendiges Kultur- und Nachtleben sorgen. Cafés und Kneipen an allen Ecken sprechen für sich, ebenso die Musikszene. Dunedin gilt für neuseeländische Verhältnisse als kalt, klamm und nebelreich.
Während ich hier bin, ist es windig, aber die Sonne scheint stark. Wer in den Sommermonaten nach Dunedin kommt, wird das schlechte Wetterimage kaum nachvollziehen können.
Dunedin ist eine der schönsten Städte Neuseelands
In Dunedin könnte ich mir tatsächlich vorstellen zu leben. Insgesamt war ich drei Tage hier. Es gibt eine Menge zu sehen. Da es dort extrem hügelig ist, befindet sich der Eingang meines Hotel quasi im ersten Stock. Ich entdecke einen sehr schönen chinesischen Garten, der traumhaft angelegt ist und sich hervorragend zum Entspannen eignet. Heute ist ein Gedenktag für Gefallene mehrerer Kriege, von dem ich nichts wusste. Plötzlich gibt es Explosionen, und am Himmel erscheinen Tiefflieger, die mir einen Riesenschreck einjagen. Auf diese Art werden hier also die Gefallenen geehrt.
Dunedin - Pukerangi
Dunedin hat ein sehr schönes Bahnhofsgebäude im älteren British Empire-Stil. Richtige Bahnhofsatmosphäre erlebt man jedoch nicht mehr, seit der Passagierverkehr zwischen Christchurch und Intercarvill eingestellt ist und nur noch die Taieri Gorge Railway einen Bahnsteig nutzt.
Mein Hobbit-Land in Neuseeland
Mit dieser Traditionsbahn gönne ich mir auch eine herrliche Zugfahrt, mit Blick in die Tiefen der Schluchten und auf die atemberaubenden Landschaften. Der Zug ist innen sehr komfortabel und windet sich von Dunedin durch das wilde Flusstal des Taieri River ins Herz von Central Otago hinauf. Zwischendurch hält der Zug, damit wir Passagiere an sonst unzugänglichen Stellen Fotos knipsen können.
Und hier sehe ich wieder mein inzwischen schon vertrautes »Hobbit-Land«. An einigen Berghängen fallen mir die gelben Sträucher auf, die ganze Flächen dominieren. Es handelt sich um den Stechginster, den die Briten mal mitgebracht und gepflanzt haben, um ihre Schafe beim Weiden mit den dornigen Pflanzen abzugrenzen. Der Stechginster verbreitet sich schnell und ist sehr schwer loszuwerden. In vielen Landstrichen hat der Stechginster andere Pflanzen verdrängt. Gelbe Hügel – eine gute Absicht mit unerwünschtem Nebeneffekt.
Von Dunedin aus ging es für mich dann weiter nach Twizel.
Hotelbewertung Neuseeland
Top oder Flop: finden Sie hier alle meine Hotel- und Motel-Bewertungen in Neuseeland auf einen Blick.
